Es wurden unterschiedliche Workshops für die ersten drei bzw. die letzten drei Jahre der Sekundarstufe organisiert; alle Schülerinnen und Schüler durften an je zwei Angeboten teilnehmen. Für die Leitung der Workshops waren externe Experten, Fachleute der Gesundheitsberufe und zahlreiche Lehrkräfte der Sekundarstufe zuständig, die zusammen mit dem Tutorenteam eine breite Palette von Themen vorbereitet hatten.
Die erteilten Workshops waren:
7. bis 9. Klasse:
- Die Schöne und das Biest: neue Formen, über den Körper nachzudenken
- Konstruktion von Realitäten durch Dekonstruktion der Nachrichten
- Geht es um das Gewicht?
- Männlichkeiten
- Dein.../Mein... Wie gesund sind deine Beziehungen?
- Übergangsriten
- Workshop zum Thema Zustimmung (Schülervertretung, schulpsychologisches Team und Tutoren)
- Sexualität und Verhütungsmethoden (Dr. Yasmin Ammann und Dr. Matías Sokiransky)
- Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken (Argentina Cibersegura)
10. bis 12. Klasse:
- Workshop über Männlichkeiten
- "Ich darf nicht anders sein, als es gezeigt wird": Geschlechterstereotypen in der Werbung
- Hater und Annullierungskultur
- Sexualität und Verhütungsmethoden (Dr. Yasmin Ammann und Dr. Matías Sokiransky)
- Freikarte? Überlegungen zu Zugang zum Konsum und missbräuchlichem Konsum
- Dein.../Mein... Wie gesund sind deine Beziehungen?
- Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken (Argentina Cibersegura)
- Workshop zum Thema Zustimmung (Schülervertretung, schulpsychologisches Team und Tutoren)
Für die zweite Jahreshälfte ist ein weiterer Workshop-Tag geplant, damit alle Schülerinnen und Schüler zwei weitere Workshops wählen können, an denen sie teilnehmen möchten.